DocMedicus Patienteninformationssystem
Qualitätsgesicherte individuelle Patienteninformationen
Das DocMedicus Patienteninformationssystem (PIS) bietet Ihnen qualitätsgesicherte und individuelle Patienteninformationen, die von Ihrem betreuenden Arzt auf Basis einer evidenzbasierten medizinischen Wissensdatenbank (EBM) bereitgestellt werden. Diese schriftlichen Informationen ermöglichen es Ihnen, die Empfehlungen Ihres Arztes in Ruhe zu Hause nachzulesen und gezielt umzusetzen.
Ihre Vorteile
- Verständliche und strukturierte Informationen: Das PIS liefert leicht verständliche Inhalte, die auf Ihre individuellen Gesundheitsbedürfnisse abgestimmt sind.
- Unterstützung der Arzt-Patienten-Kommunikation: Sie können die Empfehlungen Ihres Arztes jederzeit erneut einsehen und Ihr Gesundheitsmanagement optimieren.
- Evidenzbasierte Grundlage: Alle Informationen basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Leitlinien.
Struktur des Patienteninformationssystems
Das PIS ist in folgende Kategorien gegliedert, um Ihnen gezielt die für Sie relevanten Informationen bereitzustellen:
- Präventionsleistungen – Umfassende Informationen zu Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitschecks.
- Impf- und Reisemedizin – Empfehlungen zu Impfungen und Reiseprophylaxe.
- Krankheiten und Symptome – Detaillierte Erläuterungen zu Diagnostik und Therapie, einschließlich Prävention, Ernährungsmedizin, Sportmedizin und Psychosomatik (z. B. Stressmanagement).
- Diagnostik – Beschreibung von Labordiagnostik, Medizingerätediagnostik und medizinischen Checks.
- Therapie – Einschließlich Pharmakotherapie, Phytotherapie, Operationen, Ernährungstherapie (inkl. Mikronährstofftherapie), Sporttherapie und psychosomatischen Ansätzen.
- Partnerschaft und Sexualität – Gesundheitsinformationen für eine erfüllte Sexualität und stabile Partnerschaften.
- Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett – Einschließlich Stillphase und Nachsorge.
- Geriatrie und Anti-Aging-Medizin – Förderung der Gesundheit und Vitalität im Alter.
- Ästhetische Medizin – Informationen zu evidenzbasierten ästhetischen Behandlungsoptionen.
- Ernährungsmedizin – Prävention und Therapie mit Mikronährstoffen (Vitalstoffen).
- Sportmedizin – Optimierung von Leistungsfähigkeit und Gesundheit bei sportlich aktiven Personen.
- Umweltmedizin – Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Gesundheit und deren Management.
- Zahnmedizin – Unterstützende Informationen zur oralen Gesundheit.
- Kochrezepte – Praktische Anleitungen für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
- Anamnesebögen (Fragebögen) – Zur systematischen Erfassung Ihrer gesundheitlichen Vorgeschichte.
Entdecken Sie fundierte Gesundheitsinformationen – jetzt auf www.docmedicus.de
Ein Großteil der oben genannten qualitätsgesicherten Informationen steht Ihnen kostenlos und jederzeit auf unserer Website zur Verfügung. Besuchen Sie www.docmedicus.de, um:
- Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen zu Prävention, Diagnostik und Therapie zu entdecken,
- Wertvolle Tipps für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu erhalten, und
- Sich über aktuelle medizinische Themen umfassend zu informieren.
Starten Sie noch heute! Besuchen Sie www.docmedicus.de und machen Sie Ihre Gesundheit zur Priorität.
Zusammenfassung
Das DocMedicus Patienteninformationssystem hilft Ihnen, Ihre Gesundheit eigenverantwortlich zu fördern und die Empfehlungen Ihres Arztes besser zu verstehen. Mit strukturierten, evidenzbasierten Informationen unterstützt das PIS Sie dabei, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Kontaktieren Sie Ihren behandelnden Arzt, um Ihre individuellen Patienteninformationen zu erhalten.
*Das DocMedicus Arzt- und Patienteninformationssystem ist eine gemeinsame Entwicklung des DocMedicus Verlages GmbH & Co. KG mit der EUSANA GmbH & Co. KG, der Deutschen Klinik für Prävention KG (DKP) und der Deutschen Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP) e. V.