Ihr Nutzen
Ihr Nutzen
Die Ernährungsanalyse verbindet die Prinzipien der Präventionsmedizin mit den Zielen der Longevity, um Ihre Gesundheit langfristig zu fördern und Ihre Ernährung individuell zu optimieren.
- Individuelle Ernährungssituation
- Ihre Ernährung wird basierend auf Ihrem aktuellen Gesundheitszustand und Ihren persönlichen Angaben detailliert analysiert.
- Sie erhalten eine ausführliche Beurteilung Ihrer Ernährungssituation und einen individuell abgestimmten Ernährungsplan, der Makro- und Mikronährstoffe (Vitalstoffe) berücksichtigt.
- Bedarfsgerechte Empfehlungen
- Vorschläge für eine gesunde und ausgewogene Ernährung inklusive Lebensmittellisten und Kochrezepte, die Ihre Nährstoffzufuhr verbessern.
- Auf Wunsch erhalten Sie Empfehlungen für eine geeignete Vitalstoffsupplementierung, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und mögliche Unverträglichkeiten.
- Wissenschaftlich fundierte Grundlage
- Die Empfehlungen stützen sich auf Literatur mit hohem Evidenzgrad (1a-2b) und entsprechen den Leitlinien der Bundesärztekammer.
- Ein Link zu www.pubmed.com (National Library of Medicine, USA) ermöglicht Ihnen und Ihrem behandelnden Arzt, die wissenschaftlichen Abstracts einzusehen.
- Ganzheitlicher Ansatz für Prävention und Langlebigkeit
- Optimierung Ihrer Ernährung, um ernährungsbedingte Erkrankungen zu vermeiden.
- Förderung Ihrer Gesundheit, Attraktivität, Vitalität und Ihres Wohlbefindens durch personalisierte und präventive Maßnahmen.
Die computergestützte Auswahl geeigneter Lebensmittel und Vitalstoffe, basierend auf Ihren im Ernährungsprotokoll gemachten Angaben, macht es Ihnen leicht, mögliche Ernährungsfehler zu erkennen und gezielt zu beheben. Die Ernährungsanalyse bietet Ihnen eine fundierte Grundlage, um präventive Maßnahmen in Ihren Alltag zu integrieren und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns gerne.
Die Ernährungsanalyse ist eine Entwicklung der EUSANA GmbH & Co. KG mit Unterstützung der Deutschen Klinik für Prävention KG (DKP) und der Deutschen Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP) e.V.