Body-Analyse
Die Body-Analyse bietet eine fundierte Grundlage für präventivmedizinische Maßnahmen und unterstützt Sie dabei, Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten und Ihre Lebensqualität zu steigern. Insbesondere im Kontext von Longevity (Lebensverlängerung) zielt diese Untersuchung darauf ab, individuelle Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen, präventive Strategien zu entwickeln und altersbedingten Erkrankungen vorzubeugen.
Warum ist die Body-Analyse wichtig?
Die Body-Analyse liefert präzise Einblicke in Ihre individuelle Körperzusammensetzung, Lebensgewohnheiten und Gesundheitsrisiken. Diese Daten ermöglichen es, spezifische Maßnahmen zur Prävention von Erkrankungen wie Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen zu entwickeln. Gleichzeitig dient sie als Basis für ein maßgeschneidertes Programm zur Förderung eines gesunden Alterns.
Mit der Body-Analyse können Sie:
- Ihre aktuelle gesundheitliche Situation besser verstehen.
- Potenzielle Risikofaktoren frühzeitig erkennen.
- Zielgerichtete Maßnahmen für eine optimale Prävention umsetzen.
- Ihre körperliche und mentale Gesundheit langfristig fördern.
Komponenten der Body-Analyse
Die Body-Analyse berücksichtigt die folgenden Aspekte Ihrer Gesundheit:
- Geschlecht und Alter
- Berücksichtigung geschlechtsspezifischer und altersabhängiger Gesundheitsrisiken.
- Körpermaße
- Erfassung von Körpergröße, Körpergewicht und Taille-Hüft-Verhältnis (WHR) als Indikatoren für Übergewicht und kardiovaskuläre Risiken.
- Familienanamnese
- Analyse genetischer Dispositionen zur Abschätzung individueller Krankheitsrisiken.
- Körperliche Aktivität
- Untersuchung von beruflicher Tätigkeit und sportlichem Verhalten zur Bestimmung des Bewegungsprofils.
- Ernährungsweise
- Detaillierte Erfassung Ihrer Essgewohnheiten, Mikronährstoffzufuhr und potenzieller Defizite.
- Medizingerätediagnostik (fakultativ)
- Ergänzende Untersuchungen, z. B. zur Bestimmung der Knochendichte, Muskelmasse oder anderer physiologischer Parameter.
Nach Erfassung dieser Daten erfolgt eine computergestützte Analyse mithilfe des EUSANA Expertensystems, das die Ergebnisse interpretiert und präventivmedizinische Empfehlungen generiert.
Praktischer Ablauf der Body-Analyse
- Anamnese
Sie erhalten einen Anamnesebogen (Patientenfragebogen), den Sie bequem zu Hause ausfüllen können. Der Bogen ist sowohl in Papierform als auch als digitale PDF-Datei verfügbar. - Rücksendung oder Mitnahme
Sie senden uns den ausgefüllten Anamnesebogen per Post oder E-Mail zurück, oder Sie bringen ihn bei Ihrem Besuch in der Klinik auf einem Datenspeicher mit. - Computergestützte Analyse
Die erhobenen Daten werden mithilfe des EUSANA Expertensystems analysiert, um Ihre individuelle Körperzusammensetzung zu bewerten. - Beratung und Befund
Das Ergebnis der Body-Analyse wird mit Ihnen besprochen. Sie erhalten einen schriftlichen Befund inklusive einer umfassenden Beurteilung und präventivmedizinischer Empfehlungen.
Spezifische Body-Analysen
- Body-Analyse für den Mann
- Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Risiken wie Testosteronspiegel, Andropause und Prostatagesundheit.
- Body-Analyse für die Frau
- Berücksichtigung von Zyklusveränderungen, Menopause und hormonellen Einflüssen.
Ihr Nutzen
Die Body-Analyse ermöglicht Ihnen, Ihre Gesundheit ganzheitlich zu betrachten und auf der Grundlage fundierter Daten gezielt zu verbessern. Nutzen Sie diese Chance, um aktiv in Ihre Zukunft zu investieren und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern.
Für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns gerne.
Die Body-Analyse ist eine Entwicklung der EUSANA GmbH & Co. KG mit Unterstützung der Deutschen Klinik für Prävention KG (DKP) und der Deutschen Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP) e. V.